Datenschutzerklärung

Datenkontrolleur

Maximilian Aderhold (Mitglied)

 

Gesammelte personenbezogene Daten

Bitte geben Sie die erhobenen personenbezogenen Daten ein

 

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Verein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten beim Besuch unserer Webseite erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Tierwohl & Soziales e.V. 

Yvonne Aderhold
Am Anfang 9
04680 Colditz OT Hausdorf
Deutschland

2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Browsertypen und -versionen: Informationen über den von Ihnen verwendeten Webbrowser.
  • Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem: Das Betriebssystem Ihres Geräts.
  • Die Webseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (Referrer): Die zuvor besuchte Webseite, falls Sie über einen Link zu uns gekommen sind.
  • Die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden: Die einzelnen Seiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen.
  • Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite: Der genaue Zeitpunkt Ihres Besuchs.
  • Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse): Die eindeutige Adresse Ihres Geräts im Internet.
  • Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems: Ihr Internetanbieter.
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen: Zum Schutz unserer Systeme.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und die Optimierung der Webseite sowie die Sicherheit unserer informationstechnologischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Name, E-Mail-Adresse, Nachricht

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Telefon möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Die in den Cookies gespeicherten Daten umfassen:

  • Spracheinstellungen

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt zum Zweck, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Ohne den Einsatz von Cookies können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Soweit die Cookies nicht technisch notwendig sind, holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Speicherdauer, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

 

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (im Folgenden bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritt-Anbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Beispiele für Dienste und Inhalte, die Sie möglicherweise einbinden:

YouTube-Videos: Wir binden Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Google Maps: Wir binden Karten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Social Media Plugins (Facebook, Instagram etc. - nur bei aktiver Nutzung): Wenn Sie Social Media Plugins verwenden, sollten Sie diese detailliert beschreiben, inklusive des Rechtsrahmens (z.B. Zwei-Klick-Lösung oder Shariff-Buttons zur Wahrung des Datenschutzes).

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Der aktuelle Stand ist stets auf unserer Webseite abrufbar.

Stand: Juni 2025

Wichtige Hinweise zur Anpassung:

  1. Platzhalter ausfüllen: Ersetzen Sie alle "[...]" Platzhalter mit Ihren spezifischen Informationen.
  2. Dienste prüfen: Gehen Sie Punkt für Punkt durch und prüfen Sie, welche externen Dienste (Analysetools, Social Media Plugins, eingebettete Videos, Karten) Sie tatsächlich auf Ihrer Webseite nutzen. Entfernen Sie Abschnitte, die nicht zutreffen, und fügen Sie fehlende hinzu. Jeder genutzte Dienst muss mit seiner Rechtsgrundlage und den entsprechenden Informationen (Datenschutzerklärung des Anbieters, Opt-Out-Möglichkeiten) aufgeführt werden.
  3. Cookies detaillieren: Falls Sie weitere Arten von Cookies (z.B. Marketing-Cookies) verwenden, müssen diese spezifisch genannt und deren Zweck und Speicherdauer erklärt werden. Ein Cookie-Banner ist in der Regel erforderlich, um die Einwilligung der Nutzer für nicht technisch notwendige Cookies einzuholen.
  4. Rechtsberatung: Dieser Entwurf ersetzt keine professionelle Rechtsberatung. Die DSGVO ist komplex und die Anforderungen können je nach Art und Umfang Ihrer Datenverarbeitung variieren. Ein Anwalt, der auf Datenschutz spezialisiert ist, kann Ihre spezifische Situation bewerten und eine maßgeschneiderte Datenschutzerklärung erstellen, die rechtlich einwandfrei ist.

Haftungsausschluss

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.